Das Wichtigste in Kürze:
– RUHE bewahren
– NICHT in die Arztpraxen/Rettungsstellen laufen – sondern TELEFONISCH die Hausarztpraxis kontaktieren. Wenn diese geschlossen ist den KV Bereitschaftsdienst unter 116117 anrufen. Weitere Informationen /Hotlines siehe unten.
– SCHÜTZEN Sie ALTE und KRANKE Menschen!
– Selbsthilfe zu Hause wie bei Grippalen Infekten einleiten
– Fernbleiben von Menschenansammlungen
– Hustenetikette und Vermeidung gegenseitiger Ansteckungen
– Nahrungsmittel, Medikamente, Atemschutzmasken (Mund-Nasenschutz sowie FFP2/3 Masken) und Desinfektionsmittel bevorraten
Hilfe bei Fieberhaften Infekten
Patienteninfo-Conona -Abstrich
Patienteninfo-Corona-Antikörpertests
Internationale Risikogebiete (RKI)
HOTLINES:
- Corona-Hotline des LK Potsdam Mittelmark: 033841-91 111 (Mo-Fr 9 bis 14 Uhr)
- Bürgertelefon des Landes Brandenburg: 0331 866-5050 (Montag – Freitag von 9 bis 17 Uhr)
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland – 0800 011 77 22
- Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) – 030 346 465 100
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte – Fax: 030 / 340 60 66 – 07
- Gebärdentelefon (Videotelefonie) – https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
- MDK Berlin-Brandenburg – Beratungshotline speziell für Pflegeeinrichtungen: 030 202023-6000 (montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr)
Häufig gestellte Fragen & Antworten des Robert-Koch-Instituts
Informationen der Stadt Werder zur Corona-Situation
Informationen des LK Potsdam-Mittelmark zur Corona-Situation
Informationen des Landes Brandenburg zum Coronavirus (Deutsch)
Informationen des Landes Brandenburg zum Coronavirus (in verschiedenen Sprachen)
Corona-Informationen für Migranten (Etho-Medizinisches Zentrum)
Pandemieplan des Landes Brandenburg
Was vor der Übertragung von Keimen schützt (Artikel Tagesspiegel)